• Home
  • Beratung
      • Back
      • forstliche Beratung
      • Bestandsaufnahme
      • Waldkonzepte
      • Projektmanagement
      • Fördermittel
      • Arrondierung
      • Schulung/ Weiterbildung
  • Forstwirtschaft
      • Back
      • Holzernte / Verkauf
      • Aufforstung
      • Waldpflege
      • Nebennutzung
      • Jagd
  • Gutachten
      • Back
      • Waldbewertung
      • Forsteinrichtung
      • Schadensbewertung
      • Verkehrssicherung
      • Umweltfachliche Bauüberwachung
  • Unternehmen
      • Back
      • Mitarbeiter
          • Back
          • Maximilian Gräf
      • Karriere
      • Historie
  • Grüntausch
  • Saustark
  • Referenzen
      • Back
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

sauener forst sau

  • Telefon
  • Mail
  • Weiterbildung

Generationsvertrag WALD

Wir sind an Ihrer Seite

sauener forst baum

sauener forst icon beratungBeratung

sauener forst beratung

sauener forst icon beratungGutachten

sauener forst gutachen

sauener forst icon ForstwirtschaftForstwirtschaft

sauener forst forstwirtschaft

sauener forst icon grüntauschGrüntausch

sauener forst gruentausch

sauener forst icon verkehrssicherheitVerkehrssicherung Bauüberwachung

sauener forst verkehrssicherheit

sauener forst icon unternehmenUnternehmen

sauener forst unternehmen

Würden Sie sagen, Ihr Wald ist saustark und gesund?

Fragen Sie uns. Wir sagen es Ihnen. Wir setzen uns für eine nachhaltige & gesunden Waldwirtschaft ein und bauen mit unserer langjährigen Erfahrung das Potenzial, das in Ihrem Wald steckt optimal aus.

Referenzen

sauener forst startseite waldgesundheit

Wir sind für Sie da

Anfrage
Motorsägenkurse

Unternehmen

Kontakt
Grüntausch
Karriere

Die Sauener Forst und Gewerbe GmbH

Wir betreiben im Auftrag der „Stiftung August Bier für Ökologie und Medizin“ eine nachhaltige Waldwirtschaft. Das Waldgut im Osten Brandenburgs erwarb Prof. Dr. August Bier 1912 und baute es vom damals devastierten und übernutzten Kiefernwald in einen artenreichen Mischwald um. Sein Ziel war es, Kiefernbestände so zu verbessern, sodass der Wald über eine rein wirtschaftliche Funktion hinaus, auch ökologischen und sozialen Aspekten gerecht werden kann. Ganz in dieser Tradition betreiben wir Waldbau und halten es mit August Biers philosophischen Vorstellungen nach Heraklit, wonach sich Gegensätze zur Harmonie fügen. Während der DDR-Zeit war der „Sauener Wald“ Versuchsrevier der Forsthochschule Eberswalde. Heute sind wir ein erfolgreiches Unternehmen mit nachhaltiger Ausrichtung.

Stiftung August Bier
Impressum | Datenschutz